Along Came Ruby: Den eigenen Weg in der Filmbranche finden image

Along Came Ruby: Den eigenen Weg in der Filmbranche finden Riccardo Suriano über die Verwendung von Red Giant-Tools für "Along Came Ruby".

Der Kurzfilm "Along Came Ruby" des italienischen Filmemachers Riccardo Suriano spielt vor der trostlosen Kulisse eines postapokalyptischen Ödlands und erzählt die Geschichte von Ruby, einer 18-Jährigen, die die Katastrophe überlebt hat und in den Ruinen nach ihrem älteren Bruder Henry sucht.

Suriano konzentrierte sich darauf, Drehorte zu finden, die den richtigen Look für die dystopische Kulisse des Films hatten, und sein Team setzte die Tools von Red Giant ein, um die Szenen weiter zu verbessern. Wir haben mit ihm über die Entstehung des Films und die Herausforderungen gesprochen, denen er sich stellen musste.

Suriano: Ich habe als Werbefotograf angefangen. Nachdem ich in die USA gezogen war, wollte ich Filme machen. Ich wollte Bewegung in meinen Fotos sehen, also habe ich angefangen, mit Video zu experimentieren. Als Einwanderer hatte ich nicht den Luxus, eine Filmschule zu besuchen, also bin ich Autodidakt.

Mein Hintergrund in der Fotografie gab mir ein gutes Verständnis für Bildausschnitt und Bewegung, und ich habe oft als Set-Fotograf gearbeitet, so dass ich mit den Abläufen an Filmsets vertraut war. Schließlich übernahm ich die Rolle des Kameramanns.

Ich begann, bei persönlichen Projekten Regie zu führen und stellte mich der Herausforderung, innerhalb einer Nacht einen Kurzfilm an einem einzigen Ort zu drehen. Daraus entstand mein Film "Long Pig", ein achtminütiger Kurzfilm ohne Dialoge, der in einem Wohnmobil spielt.

Ich arbeitete nur mit den vorhandenen Ressourcen und betonte, wie wichtig es ist, mit dem zu arbeiten, was man hat. Das Geheimnis meines Fortschritts war, dass ich die Herausforderungen einzeln angegangen bin. An einem Tag konzentrierte ich mich zum Beispiel auf die Beschaffung von Objektiven, am nächsten auf die Suche nach einem Tonexperten. Die Zusammenarbeit mit anderen hat mir auf meinem Weg geholfen.

Suriano: Ich habe reale Drehorte verwendet und wollte, dass es sich so echt wie möglich anfühlt. Ich hatte das Glück, ein verlassenes Flussschiff zu finden, auf dem Schilder mit der Aufschrift "Betreten verboten" und so weiter standen. Sobald ich es gefunden hatte, wusste ich, dass wir dort drehen würden. Die einzigen visuellen Effekte im Film betreffen die Skyline der Stadt. Die Skyline war echt, und wir haben Gebäude hinzugefügt und auch überwucherte Pflanzen und Ranken an einigen Gebäuden.

Suriano: Ja. Mir gefiel, wie die Verzerrung die Realität des Films zu verbiegen schien. Manchmal sind Dinge glückliche Zufälle, und das war eine Mischung aus dem und einer kreativen Entscheidung. Beim Testen bemerkten wir diese Verzerrung und dachten: "Wir sollten die Realität verbiegen." Dieser besondere Effekt wurde mit Chromatic Displacement von Red Giant Universe erreicht.

Suriano: Mein italienisches VFX-Team hat sich auf verschiedene andere Red Giant-Tools verlassen, um den gewünschten Look zu erzielen. Von Trapcode Particular, um den Staub in der Scheune zu erzeugen, bis zu Universe Electrify für den Stromeffekt. Mein Team hat außerdem durchgängig Red Giant VFX-Tools verwendet, darunter Optical Glow und Real Lens Flares, um die Stimmung der Szenen zu bestimmen.

Suriano: Auch wenn mein Film Parallelen zu "The Last of Us" aufweist, habe ich das Spiel nie gespielt oder die Serie gesehen. Und obwohl die Schauspielerin, die Ruby spielt, Ellie aus dem Spiel sehr ähnelt, sind andere Ähnlichkeiten eher zufällig. Dennoch sind Anspielungen auf Spiele und Filme, die ich liebe, wie "Silent Hill", "Butterfly Effect" und sogar "Stranger Things", in meiner Arbeit deutlich zu erkennen. Ich habe mich schon immer zu postapokalyptischen Themen hingezogen gefühlt, weil sie in Bezug auf den Ort und das Setting erschwinglich sind.

Suriano: Ich habe nicht viel Resonanz auf Festivals bekommen. Ich glaube, das liegt daran, dass ich den Film eher wie einen Pilotfilm haben wollte, der in 20 Minuten drei Akte enthält und eine Welt und Figuren aufbaut. Das ist nicht wirklich das, wonach Festivals suchen. Das Online-Feedback war jedoch großartig, und da ich der Welt zeigen will, dass Filmemacher/innen sich nicht anpassen müssen, ermöglichen uns Plattformen wie YouTube und Instagram, unsere Arbeit zu teilen, ohne einer bestimmten Formel folgen zu müssen.

Der größte Schritt ist jetzt, "Along Came Ruby" vor die Leute zu bringen, vor allem vor Produktionsfirmen. Diese Arbeit zeigt meinen Erzählstil und meine Vision, und mein Ziel ist es, Entscheidungsträger zu erreichen und bei einigen Projekten an Bord zu kommen. Auch wenn die Projekte nicht meine Idee sind, würde ich gerne dabei sein, auch als Redaktionsassistentin.


Author

Lewis McGregorFilmmaker and Content Writer - South Wales