
Wie Maschinen träumen Patrick Clair von Antibody spricht über die Entstehung der Titelsequenz für die dritte Staffel von Westworld (HBO).
Die Titelsequenzen von Serien müssen normalerweise nicht von Staffel zu Staffel aktualisiert werden. Aber da die Hosts in der 3. Staffel von Westworld den Themenpark verlassen, um in die reale Welt zu gehen, war die Zeit reif für eine Änderung. Antibody stellte sich die Frage, wie es für eine Maschine aussehen würde, wenn sie auf die Welt der ersten beiden Staffeln von Westworld zurückblicken würde. Dafür arbeitete das Team mit AI Fiction zusammen, um „Maschinenträume“ für die Titelsequenz zu kreieren, in denen erforscht wird, was die Figuren durchmachen, während sie mit ihrer neuen Freiheit kämpfen.
Raoul Marks von Antibody leitete das Designteam und überwachte die kreative Arbeit von der Konzeption bis zum letzten Schliff jeder Einstellung. Patrick Clair fungierte als Creative Director, und es war seine Idee, ein neuronales Netzwerk in die kreative Pipeline des Teams einzubinden, zu der auch Cinema 4D, ZBrush, After Effects und Octane gehören.
Hier erklärt Clair die Entstehung der eindringlichen Titelsequenz, die er als eine „Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine“ beschreibt.
Ihr habt viele hochkarätige Titelsequenzen für Serien wie True Detective und The Man in the High Castle entworfen. Was interessiert dich an Titelsequenzen?
Mir gefällt, dass sie Design und Storytelling miteinander verbinden. Wir sind von Beruf Designer, aber wir interessieren uns für mehr als nur Ästhetik. Bei Titelsequenzen geht es um Themen, Symbole, Figuren, Welten und Geschichten und sie sind poetischer und abstrakter als Live-Action. Wir haben das große Glück, am Ende eines langen Entwicklungsprozesses zu kommen und mit den Machern der Serie über die äußerst komplizierten Welten zu sprechen, die sie geschaffen haben. Sie sind von Beruf Drehbuchautoren und haben oft jahrelang an diesen Geschichten gearbeitet. Als neugierige, fantasievolle Menschen interessieren sie sich sehr dafür, was Menschen antreibt und eine Welt interessant macht. Wir können auf ihren Schultern stehen und all diese intelligenten Dinge visuell ausdrücken.
Die besten Titelsequenzen sind immer die, bei denen sich die Showrunner die Zeit nehmen, mit uns zu arbeiten. Wir haben faszinierende Diskussionen, wenn sie sich wirklich auf den Prozess einlassen, und das macht unsere Arbeit zu einer echten Zusammenarbeit. Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie wunderbar es ist, mit dem Team von HBO zusammenzuarbeiten. Sie sind alle sehr großzügige, geduldige und enthusiastische, kreative Menschen, mit denen die Zusammenarbeit ein absolutes Vergnügen für uns ist.


Beschreibe uns, wie dein Team auf das Konzept für die aktualisierten Titelsequenzen gekommen ist.
Wir waren der Meinung, dass eine Aktualisierung notwendig war, weil sich die Serie in Staffel 3 so stark verändert hat. Wir hatten es nicht mehr mit Cowboys zu tun. Die Figuren haben ihre Freiheit ergriffen und sind in die Welt geflohen, und die ganze Staffel befasst sich mit den Ideen von freiem Willen und Schicksal. Wir haben die Titelsequenz in drei Elemente unterteilt, um diese verschiedenen Ideen auszudrücken, wie den Adler, der in einem Windkanal fliegt, aber wie Ikarus zu nahe an der Sonne fliegt und verbrennt.
Die Blütenblätter einer Narzisse verwehen langsam, formieren sich dann aber zu einer Superintelligenz, die seelenlos das Schicksal berechnet. Und zwei Figuren, die zwei der Charaktere repräsentieren, versuchen sich zu verbinden, aber wenn sie die Hand ausstrecken, ist es nur ein Spiegelbild ihrer selbst, denn es ist ein Kampf zwischen Kameradschaft und dem Verlust eines Teils von sich selbst.


Erzähl uns, wie und warum du künstliche Intelligenz als Teil der Pipeline für die Titel eingesetzt hast.
Ich war schon immer von KI fasziniert. Das ist einer der Gründe, warum ich an Westworld arbeiten wollte. Ich traf Pinar (Yanardag Delul) auf einer Konferenz und sie erzählte mir, wie ihr Unternehmen AI Fiction künstliche Intelligenz entwickelt, die mithilfe neuronaler Netze zum Beispiel Kurzgeschichten schreibt oder Graffiti gestaltet. Da die Figuren den Park verlassen haben, dachte ich, dass es interessant wäre, maschinelle Erinnerungen oder Träume zu erstellen, die sie haben könnten. Also trainierten die KI-Forscher ein neuronales Netzwerk, indem sie es mit 1,7 Millionen Bildern aus der ersten und zweiten Staffel von Westworld fütterten.
Dann haben wir einen Algorithmus verwendet, mit dem die KI visuelle Muster im Material entdecken und Verbindungen herstellen konnte, aus denen die Träume entstanden, die sehr abstrakt sind, wie Halluzinationen. Diese Bilder waren sehr niedrig aufgelöst, also haben wir ein weiteres neuronales Netzwerk verwendet, um alles auf die für die Titelsequenz erforderlichen 4K zu skalieren. Man sieht sie nur für einen kurzen Moment in den Titelsequenzen, aber ich mag es sehr, dass sie irgendwie bizarr und impressionistisch sind.


Wir haben unglaubliches Filmmaterial von sich teilenden Zellen gefunden und unser Animationsteam hat es nachgebaut. Das war eine große Herausforderung und sieht ziemlich magisch aus. Wir verwenden die Zelle und die darüber liegende Membran als Container für die Reflexion des von uns ausgewählten KI-generierten Bildes. Das wirklich Faszinierende ist, dass der KI-Algorithmus jedes Bild betrachtet und es mit dem vergleicht, was er bereits gesehen hat, und die Bilder übereinanderlegt, sodass eine Art digitaler Westworld-Käse entsteht, der in mehreren Dimensionen existiert. Wenn man den Käse auf verschiedene Arten aufschneidet, erhält man jedes Mal ein anderes Bild.
Ich würde diese Arbeitsweise gerne weiter erforschen, weil es so viele Möglichkeiten gibt. Es ist, als würde man am Rande des Möglichen arbeiten, und wenn Westworld noch ein paar Staffeln läuft, wer weiß, was wir dann noch alles machen können. Erfahre mehr über den Einsatz von KI bei Antibody.
Erzähl uns, wie du bei der Erstellung dieser Titel vorgehst.
Es beginnt immer mit einem Gespräch, und wir setzen uns in der Regel mit dem Team zusammen, wenn die Dreharbeiten beendet sind und suchen so viele unterschiedliche Bilder wie möglich heraus. Für Westworld haben wir vor allem ikonische Bilder aus dem Wilden Westen verwendet, und wir haben uns auch viele klassische Statuen angesehen, um die Posen der Menschen zu erkennen und zu sehen, wie die Kunst Sehnsucht und Verlangen, Verlust oder Liebe ausdrückt. Gleichzeitig sahen wir uns 3D-Drucker und Kataloge von Industrierobotern und Organen an, die in Petrischalen gezüchtet werden.

Wir haben all diese Bilder zusammengefügt, um nach Zusammenhängen zu suchen. Wir arbeiten mit einem großartigen Storyboard-Artist zusammen, der grobe Skizzen anfertigt, und dann zeigen wir dem gesamten Team, wie wir uns das vorstellen. Normalerweise gibt es viele Diskussionen und Dinge können sich drei- oder viermal ändern. Als Nächstes begannen wir mit dem Modellieren von Menschen und Tieren, wobei wir ZBrush für organischere Formen und C4D für Dinge wie Roboterarme verwendeten.
Der grobe Animationsfilm konzentriert sich auf das Tempo, nicht auf die Beleuchtung, und wir schneiden Skizzen mit Musik und rudimentärem CGI in Graustufen hinein. Dann beginnen wir mit dem Rendern, und da kommen die GPUs ins Spiel. Die GPUs haben es möglich gemacht, unsere Haupttitelsequenzen mit ausgefeilter CGI zu versehen. Wir verwenden Octane und brauchen keine riesigen Teams mehr, um Dinge zu erstellen, die wirklich ausdrucksstark und interessant sind.

Das Interessante an Westworld ist, dass es so viele verschiedene Dinge gibt, die man tun kann, und wir versuchen, nicht buchstabengetreu zu sein. In Staffel 3 gehen die Figuren wirklich auf eine Selbstfindungsreise, und es gibt so viel Selbstreflexion. Sind sie Roboter oder haben sie eine Seele? Was müssen sie hinter sich lassen, um sich auf die nächste Stufe als unabhängige Wesen zu entwickeln? Fragen wie diese lassen einen wirklich durch eine andere Brille schauen.
Credits:
Client: HBO, Kilter Films
Production: Antibody
CD: Patrick Clair
Lead animator/compositor: Raoul Marks
Animator: Kyle Moore
3D modeler: Jessica Hurst
Storyboard artist: Lance Slaton
EP: Carol Salek
Managing partner: Bridget Walsh
Neural networks: AI Fiction
Team: Dr. Pinar Yanardag Delul, Omer Kirbiyik, Enis Simsar
Music: Ramin Djawadi