
Chaos veröffentlicht V-Ray 5 for Cinema 4D, Update 1 Das Update bietet einen neuen Materialworkflow mit Unterstützung für das nodebasierte Materialsystem von Cinema 4D
Chaos hat soeben V-Ray 5 für Cinema 4D, Update 1, veröffentlicht. Mit dabei ist eines der von der Community am meisten gewünschten Features - die Unterstützung für das node-basierte Materialsystem von Cinema 4D. V-Ray-User können nun ihr gesamtes Shading-Netzwerk innerhalb von Cinema 4D betrachten und verwalten und den Material-Node-Editor während des gesamten Erstellungsprozesses nutzen - von der ersten Idee bis zum letzten Schliff.
Wie alle anderen V-Ray-Integrationen ist auch V-Ray 5 für Cinema 4D, Update 1 darauf ausgerichtet, Artists zu helfen, mehr an einer Stelle zu tun, einschließlich Relighting und Compositing aus einem einzigen Rendering. Dazu gehört das Erstellen von pixelgenauen Masken direkt im V-Ray Frame Buffer, das gleichzeitige Rendern mehrerer Dome Lights, das Mischen von Lichtquellen und das Relighting von Szenen auch nach dem Rendering.
Mit dem volumetrischen Subsurface-Scattering, das ins V-Ray Material integriert ist, ist das Erstellen von lebensechten durchscheinenden Materialien jetzt einfacher denn je. Dank der progressiven Kaustik können Artists besonders schnell und mit weniger Einstellungsaufwand realitätsnahe Reflexionen und Brechungen erzielen.
Außerdem bringt dieses Update V-Ray Fur für realistische Haare, Gras, Stoffe und mehr zurück, während V-Ray Clipper bei der Erstellung schneller Cutaways und Ausschnitts-Renderings hilft.
Mehr Informationen zu V-Ray 5, Update 1 und eine 30-tägige Testversion gibt es hier.
Alle Kunden mit einem aktiven V-Ray für Cinema 4D-Abonnement können die neue Version kostenlos unter download.chaosgroup.com herunterladen.
Wenn Du Fragen hast, besuche einfach die Hilfe-Seite von Chaos.