
Maxon One Release bietet Artists größere kreative Freiheit und bessere Workflow-Performance Optimierte Modellierung in ZBrush for iPad, erweiterte Unterstützung für DaVinci Resolve in Red Giant, mehr Partikel-Power in Cinema 4D und mehr.
- ZBrush ermöglicht sowohl am Desktop als auch auf dem iPad nahtloses Hard-Surface-Modeling.
- Red Giant unterstützt weitere neue Tools in DaVinci Resolve.
- In Maxon Studio wird die Template-Engine für After Effects um anpassbare Motion Graphics Capsules ergänzt.
- In Cinema 4D wird das Motion Design mit leistungsstarken Spline-Modifiern und realistischen Simulationen für Stoffe, Feuer und Partikel aufgewertet – für eine noch intuitivere Gestaltung dynamischer Inhalte.
- Rendering-Workflows in Redshift werden durch neue Unterstützung für OpenPBR-Materialien gestrafft.
Bad Homburg – 2. April 2025 – Maxon, Entwickler professioneller Softwarelösungen für Content-Creator in den Bereichen 2D- und 3D-Design, Motion Graphics, Visual Effects, Spieleentwicklung und mehr, kündigt heute ein wichtiges Update für die Maxon One-Produktsuite mit Hunderten neuen Funktionen für beliebte Tools wie ZBrush für Desktop-Geräte und iPad, Red Giant, Maxon Studio, Cinema 4D, Redshift und Cineware an. Die neuen Funktionen und reibungslosen Workflows von Maxon setzen kreatives Potenzial frei und eröffnen neue, spannende Möglichkeiten, um sich mit den beliebtesten Tools der Branche gestalterisch auszudrücken.
„Eines der Hauptziele von Maxon ist, Artists ihre Arbeit an jedem beliebigen Ort zu ermöglichen“, so David McGavran, CEO von Maxon. „Das neue Maxon Release ist ein weiterer Schritt zu einer Zukunft, in der kreatives Potenzial keine Grenzen kennt. Von den bahnbrechenden digitalen Sculpting-Techniken auf einem iPad über das erweiterte Maxon Studio bis hin zu neuen Tools für DaVinci Resolve – wir bieten Artists in aller Welt die Freiheit, ihre kreativen Visionen wirklich überall zum Leben zu erwecken, und helfen ihnen so, Grenzen zu verschieben.“
Innovationen bei ZBrush für Desktop und iPad
ZBrush for iPad bietet jetzt eine Vielzahl an Funktionen für digitales Sculpting und Spieleentwicklung, um auch unterwegs hochwertige Assets zu erschaffen. Mit erweiterten Toolsets und nahtloser Desktop-Integration ist ZBrush for iPad ein echter Gamechanger für die mobile Content-Creation. Zu den Highlights gehören:
Das stark nachgefragte Tool ZModeler ist jetzt auf dem iPad mit einer ganz neuen Benutzeroberfläche verfügbar, um Künstlern auch unterwegs erweiterte Funktionen für polygonales Modellieren zu bieten. Zusätzlich wurde die Desktop-Version stark überarbeitet, unter anderem mit neuen Voreinstellungen, besserer Snapping-Steuerung beim Einfügen von Kantenkonturen und einem erweiterten Auswahlmodus – für noch mehr kreative Möglichkeiten auf allen Plattformen.
NanoMesh wird jetzt auf dem iPad unterstützt, sodass Benutzer Polygon-Meshes nahtlos mit einem oder mehreren Modellen füllen können, ohne dass es zu Performance-Einbußen kommt.
Eine weitere von der Desktop-Version übernommene Funktion ist UV Master, eine einfache Ein-Klick-Lösung für das Unwrapping von 3D-Modellen, um Artists das UV-Mapping zu vereinfachen. Das Tool optimiert Workflows, indem es den nahtlosen Einsatz von Surface Noise, Textur-Maps, IMM-Pinseln mit UVs und Displacement Mapping für detailliertes Sculpting und Texturing ermöglicht.
Nahtlose Workflows zwischen ZBrush und Cinema 4D sorgen für unkomplizierte Übergänge bei der Arbeit auf Mobil- und Desktop-Geräten.
Die erweiterte Unterstützung von Redshift ermöglicht Konzept-Renderings in hoher Qualität für eine bessere Visualisierung direkt in ZBrush.
Red Giant begeistert Benutzer von DaVinci Resolve
Maxon erweitert den Support für DaVinci Resolve und bietet Cuttern und Coloristen damit leistungsstarke Tools, um Projekte mit Leichtigkeit zu optimieren und zu gestalten. Zu den Highlights gehören:
Real Lens Flares: Authentische Lichtreflexe auf Grundlage realer Objektiveigenschaften sorgen für mehr filmischen Realismus.
Optical Glow: Erzeugt einen sanften, filmischen Glow-Effekt, der sich perfekt für Leuchtreklame, Sci-Fi-Bilder und eine edle Ästhetik eignet.
Magic Bullet Looks: Mit einer Farbkorrektur auf Profi-Niveau und dem mühelosen Einsatz filmischer Stilmittel entstehen qualitativ hochwertige Farbabstufungen.
Universe Toolkit: eine Sammlung mit Videoeffekten, kreativen Übergängen und Stilelementen wie VHS und Bokeh.
Von Designern kuratierte Maxon Studio-Vorlagen für Marken und Social-Media-Plattformen
Mit einer umfangreichen Sammlung vollständig anpassbarer Vorlagen für Motion Graphics und Effekte in Adobe After Effects lassen sich beeindruckende Motion Graphics und dynamische Visuals erstellen. Zu den Highlights gehören:
Mehr als 100 neue, von Artist Andy Needham erstellte Maxon Studio Capsules bieten Nutzern anpassbare Vorlagen für beschleunigte Motion-Design-Workflows.
Zu den neuen vertikalen Vorlagen für Social-Media-Videos gehören vorkonfigurierte, für TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts optimierte Layouts.
Cinema 4D bietet dynamische Spline-Steuerung und optimierte Simulationen
Cinema 4D, die erste Wahl der Branche für Motion Graphics, bietet neue, innovative Spline-Tools und verbesserte Simulationsmöglichkeiten für Grafikanimationen auf einem neuen Level. Mit größerer Kontrolle als jemals zuvor können Artists komplexe, dynamische Effekte erzeugen. Zu den Highlights gehören:
Spline-Modifier von Rocket Lasso: Mit erweiterten Animationsfunktionen lassen sich Splines erstellen und bearbeiten – ideal für Motion Graphics und Typografie.
Einheitliche Simulation und Partikel-Optimierung: Verfeinerte physikbasierte Effekte und verbesserte Partikelsysteme sorgen für mehr Realismus und Effizienz.
Redshift Updates für größere Kontrolle und Geschwindigkeit
Maxon gestaltet Redshift mit wichtigen Updates, die Rendering-Workflows über mehrere Anwendungen hinweg optimieren, noch vielseitiger. Zu den Highlights gehören:
Redshift unterstützt OpenPBR und erweitert so die Kompatibilität mit OpenPBR-Materialien nach Branchenstandard ohne Abstriche bei der gewohnten Rendering-Geschwindigkeit von Redshift.
Das Backen von Materialien für den Cinema 4D Viewport ermöglicht eine bessere Materialvorschau, sodass Künstler Texturen vor dem Rendern den letzten Schliff geben können.
In Houdini werden punktweise Attribute jetzt zu weichen Verläufen auf Haarkurven interpoliert, sodass sich unkompliziert mehrfarbige Strähnen und gefärbte Haardesigns erstellen lassen.
Sowohl in Houdini als auch Maya ermöglicht das USD-Verfahren die einfache Instanziierung von Assets in der Pipeline – jetzt mit Unterstützung für USD, um Assets ganz einfach auszutauschen.
Dank der automatischen Konvertierung von V-Ray- und Corona-Materialien in 3ds Max können Artists aus den Bereichen Architektur- und Produktvisualisierung von der Leistung von Redshift profitieren, ohne ihre vorhandenen Materialbibliotheken nachbauen zu müssen.
Cineware for Unreal Engine
Cineware for Unreal ermöglicht die nahtlose Übertragung zu Unreal Engine – jetzt mit vollständiger Unterstützung für geriggte und animierte Charaktere. Zu den Highlights gehören:
Dank eines unkomplizierten, benutzerfreundlichen Workflows lassen sich Szenen aus Cinema 4D mühelos in Unreal Engine übernehmen.
Das Importieren von Assets, Materialien, Licht und Animationen erfordert weniger Schritte, sodass Artists sich ganz auf ihre Kreativität konzentrieren können.
Komplett geriggte Charaktere und Skelettanimationen können einfach übertragen werden, was für reibungslose Produktionsabläufe sorgt.
Mit minimaler Einrichtungszeit lassen sich immersive Spielumgebungen und filmische Sequenzen erschaffen.
Ausblick von Maxon auf die NAB 2025
Besucher der NAB 2025 können eine besondere Vorschau auf Maxon Studio Create Page sehen, das leistungsstarke neue Tool des Unternehmens, mit dem Sender und Marken benutzerdefinierte, markenspezifische Vorlagen für nahtlose unternehmensweite Motion-Graphics-Workflows erstellen können. Besucher des Maxon Standes können zudem einen exklusiven ersten Blick auf Liquid Simulations werfen, ein geplantes Feature für die realistische Dynamik von Flüssigkeiten in Cinema 4D, die Motion-Designern und Visual-Effects-Artists noch mehr kreative Möglichkeiten eröffnet. Die Vorschau auf die neuen Maxon Lösungen, wie die Maxon Studio Create Page, gibt es an Stand SL5116.
Verfügbarkeit
Diese Updates sind jetzt für Maxon One-Abonnenten verfügbar.