
Maxon Kompatibilitäts-Update – Cineware for Adobe Illustrator CC 2020 Plug-in ermöglicht es Artists, 3D-Inhalte in ihre Vektor-Designs zu integrieren.
Maxon freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer aktualisierten Version des Cineware for Illustrator-Plugins (CwAI) bekannt zu geben, mit dem Künstler und Designer 3D-Objekte direkt in Adobe Illustrator CC 2020, der in der Adobe Creative Cloud enthaltenen branchenführenden Vektorgrafikanwendung, hinzufügen und bearbeiten können.
Cineware for Illustrator ist kostenlos für MacOS und Windows auf der Maxon Website erhältlich.
Cineware for Illustrator nutzt die gleiche leistungsstarke 3D-Engine wie Cinema 4D, Maxons mit einem Sci-Tech Award ausgezeichnete, intuitive 3D-Anwendung. Anwender können damit beliebige .c4d-Dateien importieren und deren Ansicht, Beleuchtung und Texturen verändern, um 3D-Elemente in 2D-Designs zu integrieren oder 3D-Elemente als Vorlagen für die Erstellung von Vektorgrafiken in Adobe Illustrator CC nutzen. Auf diese Weise lassen sich Produktetiketten visualisieren, anspruchsvolle 3D-Inhalte in Illustrator-Kompositionen integrieren und 3D-Elemente als Orientierungshilfe für die Gestaltung von Form und Perspektive von Grafikelementen einsetzen.
Turbosquid, der führende Online-Marktplatz für 3D-Modelle, ermöglicht Cineware for Illustrator-Anwendern mit einer Sammlung von gebrauchsfertigen 3D-Modellen, darunter gängige Produktverpackungen und andere 3D-Objekte, einen "Sprung" in die dritte Dimension. Cinema 4D Anwender können zudem ihre selbst erstellten 3D-Inhalte zur Verwendung in Illustrator CC bereitstellen.
Feature-Highlights in Cineware for Illustrator
- 3D Objekte: Drehen, Positionieren und Ein-/Ausblenden einzelner 3D-Objekte aus beliebigen Cinema 4D-Szenen, direkt in Illustrator CC.
- Materialien: Farbe, Reflexion, Luminanz, Transparenz und Relief können direkt in Illustrator CC angepasst werden. Benutzer können zudem Vektorgrafiken auf die Oberfläche von 3D-Modellen aufbringen.
- Kameras: Umschalten zwischen voreingestellten Kameras oder Verwendung einfacher Navigationswerkzeuge zur Auswahl des optimalen Betrachtungswinkels.
- Lichter: Aktivierung oder Deaktivierung von Lichtquellen und Änderung ihrer Farbe, um bestimmte Stimmungen zu erzeugen und Formen hervorzuheben.
- Integration: Einfache Freistellung von Objekten durch Auswahl des automatisch erstellten Alphakanals, so können 3D-Elemente nahtlos in bestehende Vektorgrafiken eingefügt werden.