![Cinema 4D gegen den Klimawandel image](https://maxonassets.imgix.net/images/News/20151203_Climate_Change_header.png?fm=webp&auto=format,compress&w=1180&h=490&ar=16:9&fit=clip&crop=faces&q=10&blur=100)
Cinema 4D gegen den Klimawandel 360° Projektion im Rahmenprogramm der 21. UN-Klimakonferenz in Paris entsteht mit 1000 Cinema 4D Rendernodes
Vom 30. November bis 11. Dezember 2015 versammelt sich die globale politische und wissenschaftliche Prominenz in Paris um über den Klimawandel zu diskutieren und einen weltweit gültigen Klimavertrag zu beschließen. Im Rahmenprogramm der COP 21 Konferenz kamen die Teilnehmer im Planetarium der Pariser "Cité des Sciences et de l'Industrie" in den Genuss von "Re-Generation", einer 360° Projektion, die in abstrakten Bildern die komplexen Wechselwirkungen visualisiert, die dafür verantwortlich sind, dass Leben auf der Erde entstehen konnte. Das Stück, basierend auf einem Drehbuch von David McConville, endete mit einem Auftritt der Sängerin Diane Dufresne, die dafür eine Neuinterpretation des Werks "L’Hymne à la beauté du monde“ aufnahm. Der 3D-Teil wurde durch Regisseur Sylvain Marotte komplettiert, der eigens die Wälder von Quebec filmisch einfing um das Material in die finale Produktion einzuschneiden.
Das vom kanadischen Institut für Kunst und Technologie (SAT) in Auftrag gegebene Projekt wurde von einem Künstlerkollektiv unter der Leitung von Jean Ranger und Yan Breuleux realisiert, der an der renommierten Montréaler Animations- und Designhochschule NAD (École des arts numériques, de l’animation et du design) lehrt.
Ein beeindruckendes visuelles Spektakel, das auf eine Anregung des französischen Staatspräsidenten François Hollande und Philippe Couillard, dem Premierminister der Provinz Quebec anlässlich eines Besuchs bei SAT im Herbst 2014 zurückgeht. Die für die etwa halbstündige Projektion notwendigen Animationen wurden in nur zwei Monaten komplett in Cinema 4D fertiggestellt. Um das Planetarium bespielen zu können war es notwendig die Animation in extremer Auflösung zu rendern. Da die Hochschule selbst keine ausreichende Kapazität für diese Berechnung besaß, kontaktierte Breuleux unsere kanadische Niederlassung und bat um Unterstützung. Da MAXON sehr großes Interesse an Nachhaltigkeit und Klimaschutz hat und selbst seit mehreren Jahren auf klimaneutral erzeugte Energie setzt, war die Unterstützung des Projekts schnell beschlossene Sache. Deshalb wurden kurzfristig fast 1000 Cinema 4D Renderlizenzen zur Verfügung gestellt um die Renderfarm des Rechenzentrums Calcul Quebec auszustatten, damit die Animationen rechtzeitig zu Beginn der Konferenz fertiggestellt werden konnten. "Re-Generation" ist im Planetarium der Cité des Sciences et de l'Industrie vom 2.-11. Dezember auch der Öffentlichkeit zugängig.
Eine Auschnitt aus dem Projekt: