
Wohnträume illustriert Ein Artist beschreibt, wie er mit C4D und Photoshop das Wohnen 30 mal neu interpretiert hat.
Tomasz Opasinski zog 2001 von Polen in die USA und konzentrierte sich dort für eine Weile auf den Entwurf von Filmplakaten. Außerdem brachte er sich für das Poster-Design Cinema 4D bei. Innerhalb kürzester Zeit war er Kreativer in der Werbung für die Entertainment-Branche und trug zu Kampagnen für TV, Games, Kino und Interactive Projekte bei. Für Netflix arbeitete er an einem modularen Design für Netfilx Originals und andere Projekte.
Ständig mit Ideen im Kopf, die er ausprobieren möchte, glaubt Opasinski fest daran, dass “Künstler die Fähigkeit besitzen, zu beeinflussen wie Leute über Dinge denken“, und diese auch möglichst oft einsetzen sollten. Im Frühjahr 2020, als er wegen des Coronavirus in Quarantäne war, nahm er sich seinen eigenen Rat zu Herzen und arbeitete 20 Tage mit Cinema 4D und Photoshop an einem Projekt, das er selbst CüB nennt.
Wir baten Opasinski über den Kreativprozess bei CüB zu sprechen. Er beschreibt es als persönliches Projekt, das es ihm erlaubte, eine der vielen Ideen in seinem Kopf zu verwirklichen. Es geht dabei um die Frage, was wäre, wenn wir Schiffscontainer als Häuser verwenden würden, aber auf eine völlig neue und unkonventionelle Weise.
Warum wolltest Du gerade dieses Projekt in die Tat umzusetzen?
Während der Quarantäne saß ich eines Tages da und mir fiel ein, dass ich schon immer mal Häuser aus Schiffscontainern entwerfen wollte. Ich denke, das ist eine interessante Idee, aber sie wird immer unsäglich langweilig umgesetzt: Alles ist im 90-Grad-Winkel und die Container sind schwarz, braun oder weiß. Als Künstler habe ich das Gefühl, dass man mit diesen Containern so viel mehr anstellen könnte. Ich meine, es ist das Haus von jemandem, und wer würde nicht von Dingen umgeben sein wollen, die er liebt. In gewisser Weise sagen unsere Häuser etwas über uns aus und für mich ist dieses Projekt eine Illustration des Sprichworts "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte".


Ich habe mich schon immer für Systemdesign interessiert und hier kam eine Gelegenheit, mit der Erstellung eines modularen Systems von Elementen zu experimentieren, die angepasst werden können, um ganz unterschiedliche Häuser aus Containern zu bauen. Das in C4D zu machen war sehr praktisch, weil ich Sachen herumschieben, klicken und rendern konnte, um anschließend etwas mit Photoshop zu zaubern. Ursprünglich hatte ich mir einen Monat Zeit gegeben, um 30 verschiedene Häuser zu erstellen, aber nach einer Weile war ich imstande, eineinhalb pro Tag fertig zu bekommen, so dass ich nur 20 Tage brauchte, um 30 Häuser zu gestalten, danach habe ich aufgehört.
An welche Zielgruppe hast Du dabei gedacht?
Ich denke, jeder, von Kreativen bis hin zu Architekten, könnte daran interessiert sein, wie die Vision bei diesem Projekt verwirklicht wurde. Es ist auch immer interessant, Gespräche über diese Art von Themen zu führen. Meine Frau ist Architektin, also habe ich eine Präsentation für sie gemacht. Viele Künstler sind irgendwie in ihren Köpfen verhaftet und wissen nicht, wie sie selbst etwas anfangen sollen. Ich denke, es ist wichtig, es einfach zu machen, es einfach zu versuchen. Ich stelle dieses Projekt nur auf meine eigene Website, aber was wäre, wenn es jemanden dazu inspirieren würde, tatsächlich etwas Reales damit zu machen? Es gibt eine Wohnungskrise in L.A. und was wäre, wenn Schiffscontainer genutzt werden könnten, um Menschen auf bezahlbare Weise ein Zuhause zu geben?

Einer meiner Entwürfe, "Akai", beschäftigt sich mit der Frage, wie es wäre, Hunderte von Containern zu einem sehr großen Gebäude zusammenzufügen. Ich habe mich von den Wohnhäusern in Japan inspirieren lassen, aber das, was ich mir vorgestellt habe, ist im Moment nur eine Fantasie. Die Container müssten dazu aus viel leichterem Metall gemacht werden, aber es ist trotzdem interessant, darüber nachzudenken.
Wie sah dein Workflow bei CüB aus?
Ich skizziere nicht oft. In meinem Kopf hatte ich diese Idee, dass ein Container für die Eltern und ein anderer für die Kinder sein könnte, und dann würde es etwas Größeres geben, das die beiden Räume voneinander trennt. So gäbe es einen Raum, in dem alle zusammen sein könnten, der aber nicht unbedingt durch Türen und Gänge verbunden sein müsste. Zunächst habe ich mir vier verschiedene Schiffscontainer-Modelle von TurboSquid besorgt, außerdem ein Modell eines Mini Cooper und einige Palmen aus der Cinema 4D-Bibliothek. Alles andere habe ich in C4D modelliert, und auch alle Designelemente wurden speziell angefertigt.


Ich wollte eine Art Baukastensystem, also habe ich für jedes der Projekte eine Vorlage erstellt. Jede Vorlage enthielt vier Container mit Standardtexturen, so musste ich die Modelle nicht jedes Mal neu erstellen, denn ich konnte die Texturen, wie Glas oder Holz, einfach austauschen, wenn es nötig war. Alles stand maßstabsgetreu bereit, Beleuchtung und Rendering-Einstellungen waren festgelegt. Die anfängliche Arbeit, um alles vorzubereiten, dauerte ein paar Tage, aber dann konnte ich einfach jeden Tag bauen und rendern, so konnte ich dieses Projekt in dieser kurzen Zeit realisieren.
Welches der KüB Projekte gefällt Dir selbst am besten?
Ich mag "YinYang" sehr. Ich wohne an einem Hang und mein verdammter Traum ist es, das Meer zu sehen. Das geht aber nicht, weil wir zu weit unten wohnen. Dieses Design würde es mir erlauben, auf Knopfdruck die Ausrichtung des Hauses zu ändern, um diese Aussicht zu bekommen. Und wenn man das Haus vertikal ausrichtet, kann man den Swimmingpool darunter per Knopfdruck entweder verstecken oder freigeben. Es ist wirklich eine großartige Konstruktion.
"I Like to Move It" ist eine weitere, die ziemlich interessant ist. Ich habe so etwas noch nicht gesehen. Es ist von Amazons Verpackungssystem inspiriert. Die Idee ist, dass man sein Haus umorganisieren kann, je nach Bedarf, z. B. könnte ich die Einheiten meiner Kinder in den hinteren Teil des Hauses verlegen, wenn ich eine Party veranstalte. Oder ich könnte die Garage neu positionieren, damit sie nicht mehr vor dem Haus steht. Man könnte dieses Haus jahrelang besitzen und es immer wieder umgestalten, wenn man möchte.


"Diamond" ist auch einer meiner Favoriten, weil ich es so seltsam finde, dass wir eines der teuersten Dinge, die wir besitzen, in der Garage aufbewahren. Ich liebe meinen Mini Cooper und dachte mir, nicht Häuser und Garagen so gestalten, dass unsere Autos viel mehr im Mittelpunkt stehen, anstatt versteckt zu werden.
Wie profitierst du als Artist von der Arbeit an solchen Projekten?
Künstler können ihre Träume illustrieren, was ziemlich ungewöhnlich ist. Ich sehe Design als einen Weg, die Zukunft zu gestalten, und mag die geistige Übung, Herausforderungen zu überwinden und zu versuchen, Dinge in meinem Kopf zu visualisieren. Ich habe ständig neue Ideen, die sich nur schwer in Worte fassen lassen, aber wenn ich etwas visualisiere, kann ich meine Idee auf eine Weise vermitteln, die die Leute verstehen. Manche Leute machen Sudoku und das ist eben mein Training. Bei Projekten hilft mir das, Lösungen für die Probleme meiner Kunden zu finden. Ich mag diese Herausforderung, es ist so ähnlich wie das Gefühl, wenn man gerade aus dem Fitnessstudio kommt.