
Die Wand von Austin: Neue künstlerische Dimensionen in Glas CINEMA 4D schafft den außergewöhnlichen Rahmen für das Monumentalwerk von Clifford Ross
Im neuen U.S. Gerichtsgebäude von Austin, Texas, wurde am 18. Juni 2013 ein ganz besonderes öffentliches Kunstwerk enthüllt: „The Austin Wall” ist eine beispiellose, großformatige Glasmalerei von Clifford Ross, die in die Architektur des neuen Gebäudes integriert wurde. CINEMA 4Ds schnelle und effiziente Möglichkeiten in der prozeduralen Animation halfen während des Designprozesses, die gleichzeitig realistischen und farbig-abstrakten Effekte der 8,5 x 8,5 Meter großen und 2.628 Kg schweren Arbeit zu erschaffen.
Ross und das Animationsteam am Clifford Ross Studio in New York City verwenden CINEMA 4D aufgrund seiner Flexibilität schon seit einigen Jahre zur Erstellung umfassender kurzer und langer 3D-Animationsstudien, die auf den hochauflösenden Fotografien des Künstlers vom Mount Sopris in Colorado basieren. Während der Arbeit an der Bildserie „Harmonium Mountain” erkundete Ross die Möglichkeiten der Software und entwickelte ein Verfahren, hochauflösende Drucke von bis zu 4,88 Metern Breite zu realisieren, die aus einem einzigen CINEMA 4D-Animationsframe bestehen.
“The Austin Wall” setzt sich aus einem oberen und einem unteren Teil zusammen, wobei der untere aus einer realistischeren Arbeit von Ross besteht und als Glasdrehtür fungiert. Der obere Teil ist abstrakter und wurde von Ross Wunsch inspiriert, komplexe Standbilder aus kleinen Details seiner hochauflösenden „Harmonium Mountain”-Fotografien zu generieren. Diese Bilder enthalten 3D-Material aus der umfangreichen Bibliothek des Studios, das zuvor mit CINEMA 4D erzeugt wurde. Das Ergebnis ist eine effektvolle abstrakte Komposition, die größtenteils aus Rechtecken besteht und naturalistische Bewegungen und Naturvorgänge heraufbeschwört, die sich über die Zeit entfalten. Einige Bilder gehen sogar über das Natürliche hinaus und treten in traumartige, magische Welten ein, die Farben und Texturen von Himmel, Wasser, Erde und Laub erkennen lassen.

Für Ross waren die Elemente aus CINEMA 4D ein organischer Teil seiner Arbeit und entscheidend für die Schaffung der komplexen abstrakten Bildern auf dem oberen Teil der Wand. „Wir erschufen eine komplette 3D-Welt und verwendeten dabei viele Aspekte der Natur, wie Wind, Schwerkraft und Wasserströmung, ebenso wie die farbig-abstrakten „Harmonium-Elemente“, sagt Ross. „Danach konnten wir die digitale Kamera überall in CINEMA 4D platzieren und die ‚Magie‘ der prozeduralen Computeranimation dabei beobachten, wie sie im Laufe der Zeit die Bilder vor unseren Augen Gestalt annehmen ließ.“
Die Herausforderung für Liron Unreich, Animation Director beim Clifford Ross Studio, war es, die Werkzeuge zu liefern, die für die Erschaffung einer digitale Welt im Einklang mit Ross Vision, seiner Naturvorstellung und seiner besonderen Form moderner Abstraktion nötig waren.

„Es stellte sich heraus, dass wir für die Umwandlung der ‚Austin Wall‘-Animationsframes in digitale Standbilder eine wesentlich größere Auflösung brauchten als erwartet, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild für die sehr detaillierten Texturen und unterschiedlichen Partikelgrößen der Glasmalerei zu erhalten“, erklärt Unreich. „Als Alternative zu Storyboards und Kamerapositionierung verließen wir uns auf die MoGraph- und Xpresso-Toolsets in CINEMA 4D, die uns eine unglaubliche Kontrolle über die vielen verschiedenen Elemente gaben. Wir bauten ‚natürliche’ Partikelumgebungen, die in der prozeduralen Animation leben, wachsen und sterben. Die Software gab uns auch die Möglichkeit, Frames zu cachen und zu backen – wobei häufig sieben Multi-Pass-Ebenen mit vollformatigen Bildern von 24000x35000 Pixeln nötig waren um die notwendige ultra-hochauflösende Qualität zu erreichen.“

„Wir arbeiten seit Jahren mit Clifford Ross und seinem Kreativteam daran, CINEMA 4D nahtlos in ihre Produktions-Pipeline zu integrieren und die unglaublich komplexen Herausforderungen des ‚Harmonium Mountain‘-Projekts zu meistern“, sagt Paul Babb, Präsident/CEO von MAXON USA. „Als Künstler erweitert Clifford permanent die Grenzen unserer Software, und wir sind mehr als froh, dass seine beeindruckenden kreativen Erfahrungen so atemberaubende und originäre Ergebnisse wie das ‚Austin Wall‘-Kunstprojekt für die Öffentlichkeit hervorbringt.“
Clifford Ross erklärt: „Die Natur bewegt sich und ist komplex. Diese beiden Tatsachen sind der Grund, warum CINEMA 4D für meinen kreativen Prozess so wichtig ist. Es hat mir ein Werkzeug gegeben, meine Ausdruckskraft in Farbe, Formen und Bewegung so stark voranzutreiben, dass sie eindeutig dem 21. Jahrhundert entspricht. Dabei verbindet sie sich nahtlos mit einer tausend Jahre alten Handwerkstradition, um so dieses große öffentliche Kunstwerk für die Stadt Austin, die General Services Administration und das Bundesgericht zu erschaffen.“
Mehr Informationen zu Clifford Ross und The Austin Wall finden Sie unter http://www.cliffordross.com.
Bilder:
The Austin Wall von Clifford Ross