
Ein kompletter Spielfilm im Alleingang: Dank Maxon kein Albtraum „I am Nightmare“, der neue Animationsfilm des preisgekrönten Indie-Filmemachers M dot Strange, wurde vollständig mit Cinema 4D und BodyPaint 3D realisiert.
M dot Strange, unabhängiger Filmemacher aus Kalifornien, hat erneut einen kompletten Fantasy-Animationsfilm mit der Hilfe von mit Cinema 4D und BodyPaint 3D im Alleingang fertiggestellt. „I am Nightmare“ ist bereits der dritte Spielfilm, den Strange unter dem Label Mysterious Doll Studios auf diese Weise produziert hat. Der 2007 veröffentlichte Vorgänger, We Are the Strange, wurde auf dem Sundance Filmfestival 2007 vorgestellt und gewann im gleichen Jahr den „Golden Prize” für den innovativsten Film des Fantasia Film Festivals in Montreal.
Strange benötigte etwas mehr als ein Jahr, um die 127 Minuten Spielzeit und 1420 Einstellungen für die traumartigen Charaktere und die mysteriöse, geisterhafte Stimmung von I am Nightmare in Cinema 4D umzusetzen. Die 3D-Software spielte für Strange eine entscheidende Rolle bei der Strukturierung des kreativen Prozesses, bei dem so unterschiedliche Elemente wie Schauspiel/Synchronisation, Animation, Schnitt und Kamera zusammengebracht werden mussten.

Strange verwendete MoGraph, um die Sets zu bauen; die stilisierten, puppenartigen Figuren wurden mit einer Kombination aus Keyframes und prozeduralen Animationen erstellt. Bei der Texturierung seiner Charaktere, Requisiten und Sets setzte Strange konsequent auf BodyPaint 3D, um den erwünschten rauen, handgemalten Look zu erzielen.


Um beim Bearbeiten und der Animation der über 1400 Einstellungen von I am Nightmare den Überblick über sein „digitales Studiogelände“ zu behalten, nutzte Strange den Content Browser aus Cinema 4D als ein “lebendes Storyboard”. Bei der Animation der Filmfiguren kamen außerdem Cinema 4Ds Character Animation- und Motion Clip-System zum Einsatz. Die umfangreichen Möglichkeiten zur Beleuchtung, besonders volumetrisches und sichtbares Licht, sorgten für die stilisiert-neblige Atmosphäre, die seltsamen Bewegungen der Figuren wurden mit Vibrations-Tags und Displacement Deformer umgesetzt und konnten dank Xpresso in verschiedenen Szenen per Drag & Drop eingesetzt werden.


Weitere Details zum Cinema 4D Workflow bei I am Nightmare finden Sie im CG-Society-Artikel.
M dot Strange Film - Hinter den Kulissen
Mehr Informationen zu Mysterious Doll Studios und I am Nightmare finden Sie hier: http://iamnightmare.vhx.tv.